Artikel mit dem Tag "berlin"



GESCHÄFTSFÜHRERHAFTUNG IM ARBEITSRECHT: DIESE RISIKEN SOLLTEN SIE KENNEN
26. Februar 2025
Geschäftsführer tragen eine große Verantwortung, insbesondere im Arbeitsrecht. Es ist wichtig, sich der persönlichen Haftungsrisiken bewusst zu sein, um ungewollte Folgen zu vermeiden. Fehler können schwerwiegende finanzielle und sogar strafrechtliche Konsequenzen haben.
GERICHTSSTAND FÜR GESCHÄFTSFÜHRER: ARBEITSGERICHT ODER ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT?
03. Februar 2025
Gerichtsstand für Geschäftsführer – Arbeitsgericht oder ordentliche Gerichtsbarkeit? Geschäftsführer sind in der Regel keine Arbeitnehmer im arbeitsrechtlichen Sinne, weshalb bei Streitigkeiten mit der Gesellschaft die ordentliche Gerichtsbarkeit (meist Landgericht) zuständig ist. Das Arbeitsgericht entscheidet nur in Ausnahmefällen, etwa wenn der Geschäftsführer weisungsabhängig ist oder nach der Abberufung ins Arbeitsverhältnis zurückkehrt.

Nachfolge im Familienunternehmen: Form follows Fehlentscheidung
28. Januar 2025
Die Nachfolge in Familienunternehmen ist weit mehr als ein notwendiges Übel – sie ist eine Chance, Tradition und Innovation zu vereinen und das Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Mit frühzeitiger Planung, klarer Kommunikation und Offenheit für neue Ideen kann der Generationswechsel zum Erfolg werden.
FRISTLOSE KÜNDIGUNG DES GESCHÄFTSFÜHRERS: WAS TUN BEI EINER KLAGE?
13. Januar 2025
FRISTLOSE KÜNDIGUNG DES GESCHÄFTSFÜHRERS: WAS TUN BEI EINER KLAGE? ⚖️ Tipps für Unternehmen: 1️⃣ Wichtiger Grund notwendig! 2️⃣ Gesellschafterbeschluss korrekt umsetzen. 3️⃣ Dokumentation & juristische Beratung sind entscheidend. 👔 Geschäftsführer? Klage kann Abfindung sichern! #FristloseKündigung #Arbeitsrecht #Geschäftsführer #Rechtsberatung

RECHTE UND PFLICHTEN DES GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERS – ALLES, WAS ARBEITGEBER WISSEN SOLLTEN
10. Januar 2025
Die Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers sind vielfältig: Er hat Entscheidungsfreiheit im Tagesgeschäft und das Vertretungsrecht nach außen, trägt aber auch Verantwortung. Zu den wichtigsten Pflichten gehören die Sorgfaltspflicht und die persönliche Haftung bei Pflichtverletzungen. Klare Verträge und regelmäßige Schulungen helfen, Risiken zu minimieren und den Handlungsspielraum sicher zu nutzen. #GmbH #Geschäftsführung #Rechtswissen
FAIRNESS IN DER ARBEITSWELT: NEUES URTEIL STÄRKT TEILZEITKRÄFTE
06. Dezember 2024
Das neue Urteil zur Überstundenvergütung stärkt Teilzeitkräfte und fordert von Arbeitgebern mehr Transparenz. Fairness und Gleichbehandlung sind der Schlüssel zu einer modernen Arbeitswelt. ✍️ #Arbeitsrecht #Teilzeit #Fairness #Überstunden

RÜCKBLICK: WICHTIGE ÄNDERUNGEN IM ARBEITSRECHT 2024
05. Dezember 2024
Arbeitsrecht 2024: Das müssen Sie wissen! ✅ Mindestlohn: 12,41 €/Std. ✅ Whistleblower-Schutz: Pflicht für Unternehmen ab 50 MA ✅ Steuerfreie Prämie: Bis zu 3.000 € ✅ Digitalisierung: Elternzeit & Arbeitsunfälle elektronisch melden
RÜCKBLICK: MEDIZINAL-CANNABIS AM ARBEITSPLATZ – EIN BALANCEAKT FÜR ARBEITGEBER
29. November 2024
Medizinal-Cannabis am Arbeitsplatz: Ein Balanceakt für Arbeitgeber. 🧑‍⚖️ 🔑 Klare Regeln & Dialog schaffen Vertrauen ⚖️ Sicherheit & Rechte der Mitarbeitenden im Einklang

FREIZEITKONSUM VON CANNABIS: RECHTE UND PFLICHTEN FÜR ARBEITGEBER
27. November 2024
Freizeitkonsum von Cannabis am Arbeitsplatz: Grauzone oder klare Regeln? DEMUTH - Fachanwalt für Arbeitsrecht, Potsdam klärt Arbeitgeber auf!
PLANUNG UND UMSETZUNG VON WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN: EIN LEITFADEN FÜR ARBEITGEBER
05. November 2024
Weiterbildung ihre Zukunft! Für Arbeitgeber ist sie der Schlüssel zu einem wettbewerbsfähigen Team. Wichtig: Bedarfsanalyse, klare Lernziele & rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. Mitbestimmung des Betriebsrats) berücksichtigen. So wird Weiterbildung zur Win-Win-Situation!

Mehr anzeigen