Aktuell sorgt ein eher ungewöhnlicher Arbeitskampf für Schlagzeilen: Mitarbeitende der hessischen Dönerfabrik Birtat streiken – unterstützt von der Gewerkschaft NGG. Die Forderung: ein Tarifvertrag.
Im August nehmen wir drei oft unterschätzte Risikofaktoren im Arbeitsrecht unter die Lupe: Datenschutz im Umgang mit Mitarbeiterdaten, rechtssichere Abmahnungen und die Stolperfallen bei verhaltensbedingten Kündigungen. Kompakt, praxisnah und verständlich für Arbeitgeber. Mehr dazu demnächst auf unserem Blog.
Sozialauswahl bei Kündigungen – was Arbeitgeber beachten müssen:
Wie Sie bei betriebsbedingten Kündigungen rechtssicher vorgehen und typische Fehler vermeiden – mit Praxisfall und klaren Tipps für die Umsetzung.
SOZIALAUSWAHL BEI KÜNDIGUNGEN
Was Arbeitgeber bei betriebsbedingter Kündigung unbedingt beachten müssen.
Geschäftsführer in der Restrukturierung. Welche rechtlichen Pflichten und Risiken jetzt zählen.
Moderne Arbeitsvertragsgestaltung 2025 Arbeitsverträge sind mehr als Formalitäten – sie sind strategische Instrumente zur Mitarbeiterbindung. Ob Sabbaticals, Beteiligungsmodelle, Weiterbildung oder alltagsnahe Benefits: Kreative Vertragsbausteine fördern Loyalität, Motivation und machen Arbeitgeber zukunftsfähig. In unserem Beitrag zeigen wir 7 konkrete Ansätze, wie moderne Arbeitsverträge heute wirken – rechtssicher, flexibel und wertschätzend.
Eine Kündigung ist schnell ausgesprochen – doch was, wenn der Prozess vor dem Arbeitsgericht kippt? Die Rücknahme einer Kündigung kann unter bestimmten Umständen eine strategisch kluge Entscheidung sein.
Arbeitsrecht verständlich erklärt: Erfahren Sie, wie Sie arbeitsrechtliche Konflikte vermeiden, Ihre Rechte sichern und typische Fallstricke umgehen. Jetzt Klarheit im Arbeitsverhältnis gewinnen!
Im aktuellen Blog widmen wir uns einem brisanten Thema:
✔️ Typische Fehler im Prozess
✔️ Rücknahme von Kündigungen – wie und wann?
✔️ Annahmeverzugslohn vermeiden
Gerade für Unternehmen ist ein Arbeitsgerichtsverfahren nicht nur juristisch, sondern auch wirtschaftlich heikel. Mit der richtigen Strategie lassen sich Risiken deutlich senken.
Pflichtverletzung im Job? Arbeitgeber müssen vor der Kündigung meist abmahnen – aber korrekt! Rechtssicher, konkret & dokumentiert: So funktioniert die Abmahnung im Arbeitsrecht.