Artikel mit dem Tag "demuth"



UNSERE THEMEN IM JULI
30. Juni 2025
SOZIALAUSWAHL BEI KÜNDIGUNGEN Was Arbeitgeber bei betriebsbedingter Kündigung unbedingt beachten müssen. Geschäftsführer in der Restrukturierung. Welche rechtlichen Pflichten und Risiken jetzt zählen.
Arbeitsvertragsgestaltung 2025
09. Juni 2025
Moderne Arbeitsvertragsgestaltung 2025 Arbeitsverträge sind mehr als Formalitäten – sie sind strategische Instrumente zur Mitarbeiterbindung. Ob Sabbaticals, Beteiligungsmodelle, Weiterbildung oder alltagsnahe Benefits: Kreative Vertragsbausteine fördern Loyalität, Motivation und machen Arbeitgeber zukunftsfähig. In unserem Beitrag zeigen wir 7 konkrete Ansätze, wie moderne Arbeitsverträge heute wirken – rechtssicher, flexibel und wertschätzend.

Rücknahme der Kündigung im Arbeitsgerichtsprozess: 5 Strategische Hinweise für Arbeitgeber
19. Mai 2025
Eine Kündigung ist schnell ausgesprochen – doch was, wenn der Prozess vor dem Arbeitsgericht kippt? Die Rücknahme einer Kündigung kann unter bestimmten Umständen eine strategisch kluge Entscheidung sein.
TOP-FALLSTRICKE IN ARBEITSGERICHTSPROZESSEN: 11 FEHLER, DIE ARBEITGEBER TEUER ZU STEHEN KOMMEN
12. Mai 2025
Arbeitsrecht verständlich erklärt: Erfahren Sie, wie Sie arbeitsrechtliche Konflikte vermeiden, Ihre Rechte sichern und typische Fallstricke umgehen. Jetzt Klarheit im Arbeitsverhältnis gewinnen!

THEMENÜBERSICHT MAI 2025 – DEMUTH, FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT IN POTSDAM
04. Mai 2025
Im aktuellen Blog widmen wir uns einem brisanten Thema: ✔️ Typische Fehler im Prozess ✔️ Rücknahme von Kündigungen – wie und wann? ✔️ Annahmeverzugslohn vermeiden Gerade für Unternehmen ist ein Arbeitsgerichtsverfahren nicht nur juristisch, sondern auch wirtschaftlich heikel. Mit der richtigen Strategie lassen sich Risiken deutlich senken.
⚖️ MORGEN IST DER 1. MAI
30. April 2025
Der 1. Mai steht vor der Tür – Tag der Arbeit, Tradition und... manchmal auch Tumult. Wir sagen: Rechte ja, Randale nein – und sind bei arbeitsrechtlichen Fragen für Sie da!

DIE ABMAHNUNG IM ARBEITSVERHÄLTNIS: WANN SIE NOTWENDIG IST UND WIE SIE RECHTSSICHER GELINGT
15. April 2025
Pflichtverletzung im Job? Arbeitgeber müssen vor der Kündigung meist abmahnen – aber korrekt! Rechtssicher, konkret & dokumentiert: So funktioniert die Abmahnung im Arbeitsrecht.
GESCHÄFTSFÜHRERHAFTUNG IM ARBEITSRECHT: DIESE RISIKEN SOLLTEN SIE KENNEN
26. Februar 2025
Geschäftsführer tragen eine große Verantwortung, insbesondere im Arbeitsrecht. Es ist wichtig, sich der persönlichen Haftungsrisiken bewusst zu sein, um ungewollte Folgen zu vermeiden. Fehler können schwerwiegende finanzielle und sogar strafrechtliche Konsequenzen haben.

(BAG) URTEIL: KLARE ZIELE fÜR BONUNSZAHLUNGEN SIND PFLICHT
24. Februar 2025
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied, dass Arbeitgeber Ziele für Bonuszahlungen rechtzeitig festlegen müssen. In einem konkreten Fall wurden die Ziele erst Monate zu spät gesetzt – das Gericht urteilte, dass der Arbeitnehmer trotzdem Anspruch auf den vollen Bonus hat.
GERICHTSSTAND FÜR GESCHÄFTSFÜHRER: ARBEITSGERICHT ODER ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT?
03. Februar 2025
Gerichtsstand für Geschäftsführer – Arbeitsgericht oder ordentliche Gerichtsbarkeit? Geschäftsführer sind in der Regel keine Arbeitnehmer im arbeitsrechtlichen Sinne, weshalb bei Streitigkeiten mit der Gesellschaft die ordentliche Gerichtsbarkeit (meist Landgericht) zuständig ist. Das Arbeitsgericht entscheidet nur in Ausnahmefällen, etwa wenn der Geschäftsführer weisungsabhängig ist oder nach der Abberufung ins Arbeitsverhältnis zurückkehrt.

Mehr anzeigen