Artikel mit dem Tag "Demuth"



⚖️ MORGEN IST DER 1. MAI
30. April 2025
Der 1. Mai steht vor der Tür – Tag der Arbeit, Tradition und... manchmal auch Tumult. Wir sagen: Rechte ja, Randale nein – und sind bei arbeitsrechtlichen Fragen für Sie da!
DIE ABMAHNUNG IM ARBEITSVERHÄLTNIS: WANN SIE NOTWENDIG IST UND WIE SIE RECHTSSICHER GELINGT
15. April 2025
Pflichtverletzung im Job? Arbeitgeber müssen vor der Kündigung meist abmahnen – aber korrekt! Rechtssicher, konkret & dokumentiert: So funktioniert die Abmahnung im Arbeitsrecht.

GESCHÄFTSFÜHRERHAFTUNG IM ARBEITSRECHT: DIESE RISIKEN SOLLTEN SIE KENNEN
26. Februar 2025
Geschäftsführer tragen eine große Verantwortung, insbesondere im Arbeitsrecht. Es ist wichtig, sich der persönlichen Haftungsrisiken bewusst zu sein, um ungewollte Folgen zu vermeiden. Fehler können schwerwiegende finanzielle und sogar strafrechtliche Konsequenzen haben.
(BAG) URTEIL: KLARE ZIELE fÜR BONUNSZAHLUNGEN SIND PFLICHT
24. Februar 2025
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied, dass Arbeitgeber Ziele für Bonuszahlungen rechtzeitig festlegen müssen. In einem konkreten Fall wurden die Ziele erst Monate zu spät gesetzt – das Gericht urteilte, dass der Arbeitnehmer trotzdem Anspruch auf den vollen Bonus hat.

GERICHTSSTAND FÜR GESCHÄFTSFÜHRER: ARBEITSGERICHT ODER ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT?
03. Februar 2025
Gerichtsstand für Geschäftsführer – Arbeitsgericht oder ordentliche Gerichtsbarkeit? Geschäftsführer sind in der Regel keine Arbeitnehmer im arbeitsrechtlichen Sinne, weshalb bei Streitigkeiten mit der Gesellschaft die ordentliche Gerichtsbarkeit (meist Landgericht) zuständig ist. Das Arbeitsgericht entscheidet nur in Ausnahmefällen, etwa wenn der Geschäftsführer weisungsabhängig ist oder nach der Abberufung ins Arbeitsverhältnis zurückkehrt.
DEMUTH - RECHTSTHEMEN IM FEBRUAR
31. Januar 2025
Geschäftsführer aufgepasst! 🔹 Gerichtsstand: Arbeitsgericht oder ordentliche Gerichtsbarkeit? 🔹 Feststellungsklage vs. Urkundenprozess – was ist sinnvoll? 🔹 Geschäftsführerhaftung im Arbeitsrecht: Risiken & Absicherung! Jetzt informieren & rechtlich sicher handeln! ⚖️👇

Nachfolge im Familienunternehmen: Form follows Fehlentscheidung
28. Januar 2025
Die Nachfolge in Familienunternehmen ist weit mehr als ein notwendiges Übel – sie ist eine Chance, Tradition und Innovation zu vereinen und das Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Mit frühzeitiger Planung, klarer Kommunikation und Offenheit für neue Ideen kann der Generationswechsel zum Erfolg werden.
DEMUTH > KANZLEI FÜR ARBEITSRECHT > THEMENÜBERBLICK JANUAR 2025
06. Januar 2025
🚨 Geschäftsführer einer GmbH: Rechte, Pflichten & Haftung! 🚨 Unser Leitfaden für Arbeitgeber im Januar 2025: Alles, was Sie über die arbeitsrechtliche Stellung, Kernverantwortungen & Risiken wissen müssen.

2024: Ein Jahr der Zusammenarbeit und erfolgreichen Lösungen
31. Dezember 2024
2024 war ein Jahr voller spannender Herausforderungen und erfolgreicher Lösungen für Arbeitgeber. Danke für Ihr Vertrauen! Wir freuen uns, Sie auch 2025 arbeitsrechtlich zu unterstützen. 🎉
KÜNDIGUNG ZUM JAHRESENDE: WAS ARBEITGEBER WISSEN SOLLTEN
16. Dezember 2024
Kündigungen zum Jahresende? Das sollten Arbeitgeber wissen: ✅ Verlängerte Kündigungsfristen (§ 622 BGB) beachten ✅ Resturlaub richtig handhaben ✅ Rechtliche Beratung einholen, um Fehler zu vermeiden Starten Sie 2024 gut vorbereitet! 💼

Mehr anzeigen