UNTERSCHIED: ABBERUFUNG GESCHÄFTSFÜHRER VS. KÜNDIGUNG DES DIENSTVERTRAGS
19. Januar 2025
Abberufung vs. Kündigung des Geschäftsführers: Was ist der Unterschied? Abberufung: Beendet die Organstellung durch Gesellschafterbeschluss. mehr infos:
FRISTLOSE KÜNDIGUNG DES GESCHÄFTSFÜHRERS: WAS TUN BEI EINER KLAGE?
13. Januar 2025
FRISTLOSE KÜNDIGUNG DES GESCHÄFTSFÜHRERS: WAS TUN BEI EINER KLAGE? ⚖️ Tipps für Unternehmen: 1️⃣ Wichtiger Grund notwendig! 2️⃣ Gesellschafterbeschluss korrekt umsetzen. 3️⃣ Dokumentation & juristische Beratung sind entscheidend. 👔 Geschäftsführer? Klage kann Abfindung sichern! #FristloseKündigung #Arbeitsrecht #Geschäftsführer #Rechtsberatung

RECHTE UND PFLICHTEN DES GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERS – ALLES, WAS ARBEITGEBER WISSEN SOLLTEN
10. Januar 2025
Die Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers sind vielfältig: Er hat Entscheidungsfreiheit im Tagesgeschäft und das Vertretungsrecht nach außen, trägt aber auch Verantwortung. Zu den wichtigsten Pflichten gehören die Sorgfaltspflicht und die persönliche Haftung bei Pflichtverletzungen. Klare Verträge und regelmäßige Schulungen helfen, Risiken zu minimieren und den Handlungsspielraum sicher zu nutzen. #GmbH #Geschäftsführung #Rechtswissen
DEMUTH > KANZLEI FÜR ARBEITSRECHT > THEMENÜBERBLICK JANUAR 2025
06. Januar 2025
🚨 Geschäftsführer einer GmbH: Rechte, Pflichten & Haftung! 🚨 Unser Leitfaden für Arbeitgeber im Januar 2025: Alles, was Sie über die arbeitsrechtliche Stellung, Kernverantwortungen & Risiken wissen müssen.

ARBEITSRECHTLICHE NEUERUNGEN 2025: WICHTIGE ÄNDERUNGEN FÜR ARBEITGEBER
02. Januar 2025
📢 ARBEITSRECHT 2025: Ab 1. Jan. gelten neue Regeln: ➡️ Mindestlohn: 12,82 €/h, Minijob-Grenze: 556 € ➡️ Bürokratieabbau: Digitale Zeugnisse & Vertragsnachweise ➡️ Elterngeld: Einkommensgrenze 175.000 € ➡️ Steuerfreibetrag: 12.096 € Jetzt anpassen! ✅
2024: Ein Jahr der Zusammenarbeit und erfolgreichen Lösungen
31. Dezember 2024
2024 war ein Jahr voller spannender Herausforderungen und erfolgreicher Lösungen für Arbeitgeber. Danke für Ihr Vertrauen! Wir freuen uns, Sie auch 2025 arbeitsrechtlich zu unterstützen. 🎉

KÜNDIGUNG ZUM JAHRESENDE: WAS ARBEITGEBER WISSEN SOLLTEN
16. Dezember 2024
Kündigungen zum Jahresende? Das sollten Arbeitgeber wissen: ✅ Verlängerte Kündigungsfristen (§ 622 BGB) beachten ✅ Resturlaub richtig handhaben ✅ Rechtliche Beratung einholen, um Fehler zu vermeiden Starten Sie 2024 gut vorbereitet! 💼
DAS 13. MONATSGEHALT UND WEIHNACHTSGELD: RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHE UMSETZUNG FÜR ARBEITGEBER
09. Dezember 2024
13. Monatsgehalt und Weihnachtsgeld: Wie Sie rechtlich und strategisch alles richtig machen. Tipps und Trends für Arbeitgeber – jetzt informieren! 💼🎄 #HR #Weihnachtsgeld

FAIRNESS IN DER ARBEITSWELT: NEUES URTEIL STÄRKT TEILZEITKRÄFTE
06. Dezember 2024
Das neue Urteil zur Überstundenvergütung stärkt Teilzeitkräfte und fordert von Arbeitgebern mehr Transparenz. Fairness und Gleichbehandlung sind der Schlüssel zu einer modernen Arbeitswelt. ✍️ #Arbeitsrecht #Teilzeit #Fairness #Überstunden
RÜCKBLICK: WICHTIGE ÄNDERUNGEN IM ARBEITSRECHT 2024
05. Dezember 2024
Arbeitsrecht 2024: Das müssen Sie wissen! ✅ Mindestlohn: 12,41 €/Std. ✅ Whistleblower-Schutz: Pflicht für Unternehmen ab 50 MA ✅ Steuerfreie Prämie: Bis zu 3.000 € ✅ Digitalisierung: Elternzeit & Arbeitsunfälle elektronisch melden

Mehr anzeigen